Pinus leucodermis (Schlangenhautkiefer)

Home

Zweig im Dezember


pinus_leucodermis_zweig_dez_50 214 kB

Trieb im Dezember


Charakteristisch für die Schlangenhautkiefer ist, dass die Zweige aus dicht benadelten und unbenadelten Abschnitten bestehen. An den unbenadelten Abschnitten waren zuvor die männlichen Blüten.
pinus_leucodermis_trieb_dez_50 42 kB

Knospe im Dezenber


pinus_leucodermis_knospe_dez_150 99 kB

Kurztrieb mit zwei Nadeln


pinus_leucodermis_nadeln_dez_150 44 kB

Junge Zapfen im Juli


pinus_leucodermis_junger_zapfen_juli_1 74 kB

Zweig mit unreifem Zapfen im Mai


pinus_leucodermis_zweig_mai_1 100 kB

Männliche Blüten im Mai


pinus_leucodermis_blueten_m_mai_1 100 kB

Kleiner Baum im April


pinus_leucodermis_baum_april_1 55 kB
Erkennungsmerkmale Kleiner Baum.
Je zwei sehr lange dunkelgrüne Nadelblätter an einem Kurztrieb.
Hellgraue, weitgehend glatte Borke mit "Schlangenhaut"-Muster. Sie wird erst bei alten Bäumen rissig.
Mittelgroße, eiförmige Zapfen, die unreif eine dunkelviolette Farbe besitzen.
Verwechslungs-
möglichkeiten
Andere zweinadelige Kiefern, insbesondere die Schwarzkiefer. Diese hat eine dunkle, rissige Borke, und die Zapfenschuppen haben eine vollständig hellbraune Unterseite.
Waldkiefer und Bergkiefer haben deutlich kürzere Blätter und kleinere Zapfen.
Herkunft Südosteuropa. Süditalien bis Südbulgarien.
Verwendung / Häufigkeit Zierpflanze in Gärten und Parks.